Schickt uns Euren schönsten Biermoment!

Aktion von Bierland Franken zum Tag des Bieres 2021 – 5 Bierpakete zu gewinnen

505 Jahre ist das Bayerische Reinheitsgebot in diesem Jahr alt. Ein echter Klassiker also. Das älteste noch gültige Lebensmittelgesetz der Welt. Das bayerische Bierherz schlägt bekanntermaßen in Franken und dafür steht der Verein Bierland Franken, in dem alle fränkischen Brauereien organisiert sind. Nachdem wegen des Lockdowns keine Feierlichkeiten zu diesem Jubiläum möglich sind, gibt es nun eine Online-Kampagne, bei der man auch jede Menge Gerstensaft gewinnen kann.

Gisela Hansen, geschäftsführende Vorsitzende von Bierland Franken
Gisela Hansen, geschäftsführende Vorsitzende von Bierland Franken
© Markus Raupach

„In Franken werden über 2.500 verschiedene Biere gebraut“, so Gisela Hansen, geschäftsführende Vorsitzende von Bierland Franken, „das bedeutet, dass fast die Hälfte aller deutschen Biere aus fränkischen Brauereien kommen.“ Außerdem, so die Unternehmerin, säßen in Franken auch die weltweit führenden Betriebe für Brauereimaschinen, Malzherstellung und Hopfenverarbeitung. Kurzum: „Wenn es um Bier geht, kommt man an Franken nicht vorbei!“ Die 33-jährige führt mit ihrer Schwester Monika die Hofer Meinel-Brauerei. Eigentlich hatten sie eine große Veranstaltung zum Tag des Bieres geplant, doch die fällt nun – wie im letzten Jahr – ins Wasser.

In der Vorstandsrunde des Bierland-Vereines kam das Thema auch zur Sprache, und es wurde klar, dass von Würzburg bis Hof und von Coburg bis Weißenburg keine Brauerei diesen Festtag der Branche würde feierlich begehen können. Stattdessen, so beschloss der Vorstand einstimmig, soll es in diesem Jahr eine Online-Aktion geben. Alle Fränkinnen und Franken, sowie alle Fans des fränkischen Bieres sind aufgerufen, ein Foto von ihrem schönsten Biermoment an den Verein zu schicken, und zwar an die eMail-Adresse info@bierland-franken.de.

„Ich trinke zum Beispiel gerne mal ein Bierchen in der Badewanne“, gesteht die Hofer Brauerin, „mein Partner hingegen trinkt es am liebsten in unserer Garage, wenn er an seinem Auto schraubt.“ Die beiden Fotos seien schon im Kasten, liefen allerdings außer Konkurrenz. „Wir rufen alle Bierfreundinnen und -freunde dazu auf, ihre schönsten Biermomente mit uns zu teilen.“ Eine Fachjury werde dann Anfang Mai aus den Einsendungen die glücklichen Gewinner von 5 großen Franken-Bierpaketen im Wert von 50 Euro bestimmen. Außerdem werden die Bilder auf der Website von Bierland Franken und auf dessen sozialen Kanälen veröffentlicht. Einsendeschluss ist der 30. April 2021. Weitere Infos unter www.bierland-franken.de.

Unser Brauerei Tipp

Herzlich willkommen im Bierland Franken mit seiner Fränkischen Bierstraße!

Mit über 260 Brauereien, hunderten Biergärten und vielen traditionellen Bierkellern erwarten den Reisenden in diesem weltrekordverdächtigen Bierland unendliche Möglichkeiten des Genusses. Bierfeste wie Kirchweihen (Sandkerwa, Bergkerwa etc.) oder Bockbieranstiche sind in Franken jedes Jahr die wichtigsten Termine. Hinzu kommen vielfältige Naturparks, beeindruckendes Weltkulturerbe, idyllische Radwege und ganz spezielle Wandertouren.

Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken!

Aktuelle Nachrichten aus dem Bierland Franken

Noch liegen die Felder kahl, aber bald wird die Braugerste sprießen und zartes Grün kündigt an, dass hier ein wichtiger Rohstoff für das oberfränkische Bier wächst. Foto: Norbert Heimbeck

Aussaat der Sommergerste hat begonnen – die nächsten 100 Tage entscheiden über die Qualität unseres Biers

Zwar spannt der moderne Bauer im März keine Rösser zum Bestellen der Felder ein, wie es in dem alten Volkslied besungen wird. Aber er legt den Grundstein dafür, dass Genießer im späteren Jahr wieder süffiges Bier trinken können: In den ersten sonnigen Märztagen dieser Woche haben die oberfränkischen Landwirte mit der Aussaat der Sommergerste begonnen.…
Weiterlesen

Bierwochen in der Fränkischen Schweiz

Anlässlich des 500. Jubiläums des Bayerischen Reinheitsgebots veranstaltete die Fränkische Schweiz 2016 zum ersten Mal die BierWochen. Die Resonanz war so erfreulich, dass die Bierwochen seither jährlich vom Aschermittwoch bis zum Tag des Bieres am 23. April stattfinden. Dabei können Sie verschiedene bierige Gerichte und regionale Biersorten kennenlernen sowie bei zahlreichen Veranstaltungen unsere Braukultur erleben.…
Weiterlesen

Brauereien

Gastronomie

Festkalender

Festkalender

Unsere Touren

Brauerei- Museen

Die Bier- Straße

Mitglied werden

Unsere Partner