Erst das Wasser, dann das Bier
Die Brauerei wurde von Johann Nicolaus Höllein am heutigen Standort neu gegründet. Er erwarb das Brau- und Schankrecht von seinem Vater Gastwirt Georg Nicolaus am 20.03.1860. Dieser braute schon vorher in einer Braustätte am Teich. Aufzeichnungen von Gerichtsakten von einem Wasserrechtsstreit 1839, Höllein / Könitz, belegen das. Hier wurde das Wasserrecht der späteren Brauerei zugesprochen. Leider ist das Brauereiwirtshaus schon seit längerem verwaist, interessierte Pächter sollten sich bei Eberhard Murmann melden.