Die acht tapferen Brauer
In den Wirren des Inflationsjahres 1923 blieben auch die örtlichen Kommunbrauer von Pegnitz nicht verschont. Die explodierenden Rohstoffpreise waren nicht mehr zu finanzieren. Acht tapfere Brauer aber schafften es, durch eine gemeinsame Kommunbrauerei zu überleben – die Brauer-Vereinigung Pegnitz war geboren. Nach einer kurzen Blütezeit brachten die Kriegs- und Nachkriegsjahre fast das Aus für die kleine Brauerei, doch schaffte man es, 1950 das Ruder herumzureißen und ein mittelständisches Brauhaus zu werden. Mit zu den Eigenheiten von Pegnitz gehört die Flinderertradition. Von April bis Juli jeden Jahres wird während dieser fünften Jahreszeit in mehreren Wirtschaften das Flindererbier ausgeschenkt (siehe Wirtshaus).